Topinambur - Die vielseitige Nutzpflanze

Topinambur ist eine alte Kulturpflanze aus den Prärien Nordamerikas und gehört zur Familie der Sonnenblumengewächse. Die krautige Pflanze wächst bis zu 3,5 bis 4 Meter hoch und bildet im Boden essbare Knollen, die durch ihren hohen Inulingehalt geschätzt werden. Diese knollenförmigen Wurzeln sind nussig im Geschmack und erinnern optisch an Ingwer, jedoch in der Größe einer Kartoffel.

Die vielen, schönen gelben Blüten machen Topinambur auch im Garten zu einem attraktiven Hingucker. Gleichzeitig ist die Pflanze eine wertvolle Nahrungsquelle für Selbstversorger und ein hervorragendes Wildackergewächs.

.

Ein Superfood mit Tradition

.

TIPP

Topinambur Lagerung

Topinambur lässt sich, wie fast alle Wurzelgmüse, hervorragend und lange lagern wenn man die Knollen in einen Kübel oder Kiste mit Sand einschlägt. So können die Knollen mehrere Wochen frisch und knackig bleiben.  Die Lagerung sollte kalt und dunkel erfolgen!

.

Seit einiger Zeit erlebt die Topinambur Pflanze eine Renaissance. In Zeiten von Superfood ist Topinambur vor allem wegen des hohen Inulin Anteils als natürliches Heilmittel "wiederentdeckt“ worden. Die Verwendung zeigt besonders bei Diabetes, Diäten oder Stoffwechselerkrankungen positive Auswirkungen. Unter der lateinischen Bezeichnung Helianthus tuberosus wird Topinambur in der Liste E der Heilpflanzen geführt. Der in der Topinamburknolle enthaltene Mehrfachzucker Inulin kann im Idealfall positiv auf den Stoffwechsel Einfluss nehmen.

Geschichte der Topinambur 

In Europa ist Topinambur seit dem 17 Jhr. bekannt. Die süßlich schmeckende Knolle wurde Mitte des 18. Jahrhunderts von der lagerfähigeren Kartoffel verdrängt. Dabei ist Topinambur leichter anzubauen, gesünder und vielseitiger in der Verwendung als die Kartoffel. In den europäischen Nachbarländern, besonders in Frankreich, ist Topinambur ein beliebtes, weitverbreitetes Gemüse für das es eine Vielzahl an Rezepten gibt. In Japan wird Topinambur besonders im Gesundheitsbereich eingesetzt und geschätzt.

.

.

Topinambur-Produkte – Gesund und vielseitig

Aus der Topinambur-Knolle werden heute zahlreiche hochwertige Produkte hergestellt, darunter Chips, Knäckebrot, Mehl, Saft, Sirup und Schnaps. Dank des hohen Inulingehalts hat Topinambur einen positiven Einfluss auf den Blutzucker, sättigt langanhaltend und wirkt unterstützend bei der Diabetes-Therapie sowie bei Diäten.

Wusstest du schon?

Vielleicht kennst Du Topinambur auch unter dem Namen, Jerusalem Artichocke, Diabetiker Kartoffel, Tobinambur, Topi, Rossler oder Sonnenwurzel oder dem englischen Begriff "Sun Root". Dank seiner Vielseitigkeit und der gesundheitlichen Vorteile ist er eine wahre Bereicherung für jeden Garten und jede Küche.

Die Vorteile von Topinambur auf einen Blick

Topinambur ist:

  • ein gesundes Wintergemüse
  • eine Delikatesse
  • das Gemüse neben Chicoree mit dem höchsten Inulingehalt
  • besonders positiv für Diabetiker, Diäten und für die Darmgesundheit geeignet
  • eine schöne bis zu 3,5 m hoch wachsende Blütenpflanze
  • optimal für den Wildacker und die Jagd
  • als Tierfutter bei Koliken und Darmbeschwerden
  • ein nachwachsender Rohstoff

Bestellen oder mehr erfahren

Erfahre mehr über die Vorteile von Topinambur, bestelle eine Kostprobe oder entdecke unsere umfassenden Informationen zu Anbau, Verwendung und den gesundheitlichen Aspekten dieser faszinierenden Pflanze.

.
Topinambur auf dem Feld
.

Flyer über Topinambur

.
.