Topinambur für Garten und Selbstversorgung

.
.

Die Saison für frischen Topinambur ist von Oktober bis ca. Ende April!!

Topinambur ist absolut frosthart und kann gut im Herbst und Spätherbst gepflanzt werden!

Von Mai bis ca. Mitte Juni bieten wir unsere bliebten Topfpflanzen in Sorten an...

.

Freu Dich im Herbst auf ein wahres gelbes Blütenmeer! Die stolze und mächtige Topinambur-Pflanze, eine Verwandte der Sonnenblume, bringt nicht nur Leben in Deinen Garten, sondern bietet Dir auch unzählige Verwendungsmöglichkeiten. Von Oktober bis April kannst Du bei uns frische Topinambur-Knollen kaufen – manchmal gibt’s sogar Jungpflanzen.

Hast Du einen großen Garten? Dann wird es höchste Zeit, dieses Naturwunder genauer kennenzulernen. Als hohe Staude begeistert Topinambur mit üppigem Blatt- und Blütenschmuck. Die leuchtend gelben Blüten erscheinen bei frühen Sorten wie „Topstar“ oft schon Mitte August und erfreuen Dich bis in den November hinein. Samen bildet die Pflanze übrigens nicht – sie vermehrt sich ausschließlich über ihre Knollen. Auch auf dem Balkon oder Terrasse kannst Du Topinambur im großen Kübel anpfanzen

Und das Beste: Topinambur ist sowohl eine wunderschöne Zierpflanze als auch eine echte Nutzpflanze!

.

Gelbe Blütenpracht

Die Blütenkörbchen erinnern an zurecht Sonnenblumen und ziehen im Herbst Bienen magisch an – sie finden hier eine wertvolle Nahrungsquelle. Mit einer Wuchshöhe von bis zu vier Metern eignet sich Topinambur der zur Familie der Sonnenblumengewächse gehört perfekt als natürlicher Wind- oder Sichtschutz. Im dichten Verbund wächst die Pflanze standfest und robust. Auch im Winter bleibt sie ein Hingucker: Die Stängel stehen stabil und verleihen Deinem Garten Struktur.

Topinambur Pflanzen kaufen

Gib der Pflanze den Raum, den sie braucht – sie liebt es, sich auszubreiten. Lass sie am besten solitär stehen oder kombiniere sie mit konkurrenzstarken Pflanzen in Deinem Staudenbeet. Wir sind der Meinung eine Wurzelsperre ist überflüssig und Geldverschwendung aber du solltest bei etwaigen Problemen den Topinambur dort entfernen wo er nicht wachsen soll! Wenn Du diese Tipps berücksichtigst, wirst Du viel Freude an dieser außergewöhnlichen Pflanze haben.

Manche behaupten, Topinambur sei ein Unkraut – das sehen wir ganz anders! Solche Urteile entstehen oft aus Unwissenheit. Es gibt nur wenige Pflanzen, die so vielseitig, vital und voller Lebensfreude sind wie Topinambur und dabei noch so wertvoll für die eigene Gesundheit sind. Es liegt an Dir, das Beste daraus zu machen.


.

Pflanzmenge und Bedarf 

Wenn Du Topinambur pflanzt, kannst Du Dich im Winter über gesunde und köstliche Knollen freuen. Für 5 m² brauchst Du etwa 1 kg Pflanzgut – und unter optimalen Bedingungen verzehnfacht sich Dein Ertrag!

Sogar auf dem Balkon macht sich Topinambur gut: Pflanz die Knollen in einen großen Kübel, wie z. B. einen Mörteleimer, und freue Dich bei regelmäßiger Pflege über eine imposante Balkonpflanze.

Standort, Pflege und Ernte

Topinambur ist eine unkomplizierte und dankbare Pflanze. Sie fühlt sich an sonnigen Plätzen besonders wohl, verträgt aber auch Halbschatten. Falls Du vermeiden möchtest, dass sich die Pflanze unkontrolliert ausbreitet, hilft eine Wurzelsperre – ein 20 cm tiefes Brett im Boden genügt schon. Pass nur auf, dass Wühlmäuse Deine Knollen nicht davontragen!

Pflege braucht Topinambur fast gar nicht. Nach der Pflanzung im Herbst oder Frühling reicht es, die Jungpflanzen anfangs etwas vor Unkraut zu schützen. Einmal etabliert, wächst die Pflanze zuverlässig und kann viele Jahre am gleichen Ort bleiben.

Die Ernte startet, sobald das Laub im Herbst abstirbt. Noch besser: Warte auf den ersten Frost – dann steigt der Inulingehalt in den Knollen, und sie werden noch aromatischer. Du brauchst nicht alles auf einmal ernten – die Knollen überstehen den Winter problemlos im Boden und bleiben so frisch.


.

.
.
.